Hartmut Laser kämpft seit 25 Jahren für SPD
Bei Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen / Verhandlungen für die Notfallzentrale die einzige Chance
WAHLEN UND EHRUNGEN BEI DER SPD IN RAVENSTEIN
Die Vorstandswahlen verliefen wie erwartet reibungslos. Hartmut Laser lenkt für weitere zwei Jahre die Geschicke der SPD in Ravenstein.
Als sein Stellvertreter wurde der Juso-Kreisvorsitzende Kai Gräf ebenfalls bestätigt. Ute Gräf wurde als langjährige Kassiererin wiedergewählt. Sie sorgt vorbildlich für eine sparsame Kassenverwaltung. Die Revisoren Hildegard Laser und Dieter Gräf behielten ebenfalls die Kontrollfunktion, ein eingespieltes Team.
Als Delegierte für den Neckar Odenwald Kreis blieben die Genossen Hartmut Laser und Kai Gräf im Amt, ebenso wie die Ersatzdelegierten Hildegard Laser und Dieter Gräf. Es gab also keine Veränderungen. Die bewährte Arbeit des Vorstandes wird wie bisher weiter geführt.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung ehrte Georg Nelius den alten und neuen Vorsitzenden der Ravensteiner Sozialdemokraten, Hartmut Laser, für seinen 25-jährigen aktiven, kämpferischen Einsatz als Sozialdemokrat. Seit zehn Jahren führt er den Ortsverein, ist Kreisvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und Schriftführer im AfA-Landesvorstand. Hartmut Laser hat sich, so Georg Nelius, für die SPD im Bauland verdient gemacht.
Die Ehrenurkunde wurde von Georg mit großen Beifall übergeben.
HÜNGHEIM. Bei der Jahreshauptversammlung der Ravensteiner Sozialdemokraten in der Hüngheimer Gaststätte "Zum Brunnenwirt" wurde der bestehende Vorstand des SPD-Ortsvereins einstimmig entlastet und in der gleichen Besetzung für zwei weitere Jahre bestätigt.
In seinem Rechenschaftsbericht bedankte Hartmut Laser sich bei den anwesenden Sozialdemokraten für die aktive Unterstützung bei den Anstrengungen gegen die Schließung der Notfallzentrale in Adelsheim. "Wir wollen uns mit der Schließung der Notfallzentrale zum 31. Dezember 2013 nicht abfinden und nach Möglichkeiten suchen, den Bestand der Notfallzentrale in Adelsheim zu erhalten, solange es möglich ist. Dazu wollen wir Gespräche mit Dr. Fechner aufnehmen, um zu erfahren, was überhaupt noch möglich ist", verdeutlichte der SPD-Vorsitzende und ergänzte: "Wenn 7500 Menschen im Bauland gegen eine Schließung sind, würde es Sinn machen, diese Leute zu mobilisieren, um eine endgültige Schließung vielleicht noch abzuwenden. Wir prüfen deshalb eine öffentliche Veranstaltung in Adelsheim zum Thema ,Gesundheitsversorgung im Bauland'", so Laser.
Allerdings würde er sich eine parteiübergreifende Veranstaltung wünschen, weil die Interessen aller Bürger betroffen sind. Weiter berichtete er in seinem Rechenschaftbericht über seine Aktivitäten im Gemeinde- und Ortschaftrat. Abschließend ging er auf die bevorstehenden Kommunalwahlen im Jahre 2014 ein, die heute schon vorbereitet werden müssen. "Wir sind im Plan, um in den Ravensteiner Ortschaften eigene Listen aufzustellen. Es ist nur nicht so einfach, noch Menschen zu finden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen", stellte er abschließend fest.
.
Veröffentlicht am 22.05.2013